Ohne Frauen keine Frauenbewegungen. Doch welche Frauen gründeten Organisationen, initiierten Frauengruppen, organisierten Proteste und schrieben Artikel für Frauenzeitschriften? Hier werden Frauen sichtbar, die sich zu unterschiedlichen Zeiten und auf vielfältige Weise in den Frauenbewegungen engagierten. Zugleich werden auch Organisationen und Zusammenschlüsse als Akteurinnen vorgestellt.
Es werden Pionierinnen gewürdigt, die vielen Frauen den Weg zur Emanzipation geebnet haben. Ebenso richtet sich der Blick auch auf weniger bekannte Alltagskämpferinnen, Aktivistinnen und Außenseiterinnen. Indem ihre Herkunft, Handlungsmotive sowie ihre damit verbundenen persönlichen Errungenschaften und Niederlagen gezeigt werden, werden sie als facettenreiche und widersprüchliche historische Subjekte präsent.