Suche im Portal und in Objekten
Aktive Filter:
Such-/Schlagworte

Essay
Zur Rolle jüdischer Frauen in der Entwicklung Sozialer Arbeit als (Frauen-) Beruf
Verfasst von
Prof. Dr. Sabine Toppe
Am
16. November 2022

Akteurin
Frieda Wunderlich
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gesetz, Gewalt, Identität, Hochschule, Judentum, Krieg, Lehre, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Universität, Verfolgung, Weiterbildung, Wissenschaft

Akteurin
Margarete Berent
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehe, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gesetz, Gewalt, Identität, Hochschule, Institution, Judentum, Konzentrationslager, Krieg, Lehre, Mädchen, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Verfolgung, Widerstand, Weiterbildung, Wissenschaft

Akteurin
Isa Gruner
-
Schlagworte
Arbeit, Ausbildung, Beruf, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Freundschaft, Geschichte, Geschlechterforschung, Gesellschaft, Institution, Judentum, Jugend, Krieg, Lebenspartnerschaft, Lehre, Mädchen, Nationalsozialismus, Religion, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Weiterbildung, Widerstand, Wissenschaft, Wohlfahrtsstaat

Akteurin
Charlotte Friedenthal
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Ehrenamt, Erwerbstätigkeit, Exil, Familie, Faschismus, Flucht, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Freundschaft, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gewalt, Identität, Institution, Judentum, Kirche, Krieg, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Religion, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Verfolgung, Weiterbildung, Widerstand


Akteurin
Evangelische Frauenhilfe in Deutschland (EFHiD)
Schlagworte
Abtreibungsdebatte, Antifeminismus, Berufstätigkeit, Bildungsarbeit, Christentum, DDR, Ehe, Ehrenamt, Erwachsenenbildung, Erwerbstätigkeit, Erziehung, Ethik, Familie, Familienbild, Familienpolitik, Feminismus, Frauen, Frauenbeauftragte, Frauenförderung, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauen in Führungspositionen, Gesellschaft, Gleichstellungsbeauftragte, Kirche, Mütter, Religion, Sorgearbeit, Weiterbildung

Essay
Die Familienstudien der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit (1928-1933)
Verfasst von
Prof. Dr. Sabine Toppe
Am
10. Juli 2020

Akteurin
Hildegard von Gierke
-
Schlagworte
Arbeit, Ausbildung, Beruf, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterforschung, Gesellschaft, Hochschule, Institution, Judentum, Lehre, Mädchen, Nationalsozialismus, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Weiterbildung, Wissenschaft

Akteurin
Deutsche Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit
Schlagworte
Arbeit, Ausbildung, Beruf, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Familie, Familienbild, Familienpolitik, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterbild, Geschlechterforschung, Gesellschaft, Hochschule, Institution, Lehre, Mutterbild, Mutterschaft, Nationalsozialismus, Scheidung, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Vaterschaft, Verwandtschaft, Weiterbildung, Wissenschaft

Akteurin
Margarete ,Marga‘ Meusel
-
Schlagworte
Antifaschismus, Arbeit, Ausbildung, Beruf, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Familie, Familienbild, Familienform, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauenforschung, Frauengeschichte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterforschung, Gesellschaft, Hochschule, Institution, Judentum, Kirche, Lehre, Mädchen, Mütter, Mutterbild, Nationalsozialismus, Religion, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Weiterbildung, Widerstand, Wissenschaft