Suche im Portal und in Objekten
Aktive Filter:
Such-/Schlagworte

Akteurin
Margarete Berent
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehe, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gesetz, Gewalt, Identität, Hochschule, Institution, Judentum, Konzentrationslager, Krieg, Lehre, Mädchen, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Verfolgung, Widerstand, Weiterbildung, Wissenschaft

Akteurin
Käte Rosenheim
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Familie, Faschismus, Flucht, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Freundschaft, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gewalt, Identität, Institution, Judentum, Jugend, Kinder, Krieg, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Verfolgung, Widerstand

Essay
Verfolgung, Vertreibung, Flucht und Emigration jüdischer Sozialarbeiterinnen im Nationalsozialismus
Verfasst von
Prof. Dr. Sabine Toppe
Am
10. Mai 2021

Akteurin
Lotte Hahm
-
Schlagworte
Aktivismus, Antisemitismus, Androgynie, Arbeit, Begehren, Berufstätigkeit, Berufsverbot, Berufswahl, Beziehung, Bildungsarbeit, Diskriminierung, Eigentum, Einkommen, Erwerbstätigkeit, Faschismus, Frauenrechte, Geschlechterbild, Geschlechterordnung, Haft, Homofeindlichkeit, Homosexualität, Judentum, Cross-dressing, Doing Gender, Drag, Emanzipation, Frauen, Frauenbewegung, Geschichte, Geschlechtsidentität, Klasse, Kleidung, Konzentrationslager, Identität, Lesben, Lebensbedingungen, Lebensform, Lebenspartnerschaft, Lesbenbewegung, Liebe, LSBTIQ, Nationalsozialismus, Netzwerk, Normen, Öffentlichkeit, Organisation, Raum, Selbstständigkeit, Sexismus, Sexualität, Soziale Bewegung, Shoah, Schwulenbewegung

Akteurin
lesbisch feministischer Schabbeskreis
Schlagworte
Aktivismus, Alltag, Antisemitismus, Debatte, Faschismus, Feminismus, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauengeschichte, Freundschaft, Generation, Geschichte, Gesellschaft, Heteronormativität, Homofeindlichkeit, Homosexualität, Identität, Intersektionalität, Intervention, Judentum, Konflikt, Kritik, Lesben, Lesbenbewegung, Marginalisierung, Matriarchat, Nationalsozialismus, Normen, Opfer, Patriarchat, Raum, Shoah, Tabu, Täter, Täterin, Wissen

Buch
/ Monografie
Frauenleben im NS Alltag : (Bonn 1933-1945)
Veröffentlicht
Verlag Frauen Museum - Frauen formen ihre Stadt e.V. -, 1991, 64 S.
Schlagworte
Frauenfrage, NS-Ideologie, Ehe, Kinder, Fortpflanzung, Frauenverbände, Gleichschaltung, Selbstgleichschaltung, Bund deutscher Mädel (BDM), Denunziation, "Erbpflege", "positive Eugenik", Zwangssterilisation, Zwangsarbeit, Zwangsarbeiterin, Menschenexperimente, Täterin, Sinti und Roma, Porajmos, Jüdinnen, Juden, Shoah, Verfolgung, Widerstand, politischer Wiederstand, politische Verfolgung, Kirche, Hausarbeit, Hausfrau: Fabrikarbeit, Frauenarbeit, Rüstungsindustrie, Bombenkrieg, Volkssturm
Einrichtung
ausZeiten
Sprache
Deutsch
Buch
/ Monografie
Julie Wolfthorn : Mit Pinsel und Palette bewaffnet
Verfasst von
Carstensen, Heike
Veröffentlicht
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, 2020, 87 S.
Schlagworte
Einrichtung
ausZeiten
Sprache
Deutsch
Buch
/ Monografie
Ich bin hier, und alles ist jetzt : Warum wir uns jederzeit für die Freiheit entscheiden können
Verfasst von
Eger, Dr. Edith Eva
Veröffentlicht
btb Verlag, 2017, 477 S.
Schlagworte
Einrichtung
ausZeiten
Sprache
Deutsch
Buch
/ Monografie
Briefe nach Breslau : Meine Geschichte über drei Generationen
Verfasst von
Lasker-Wallfisch, Maya
Veröffentlicht
Insel Verlag, 2020, 254 S.
Schlagworte
Einrichtung
ausZeiten
Sprache
Deutsch
Buch
/ Monografie
Ein Mädchen allein auf der Flucht : Ungarn - Slowakei - Polen (1944-1945) Unter Mitarbeit und eingeleitet von Babette Quinkert
Verfasst von
Szepesi, Eva
Veröffentlicht
Metropol, 2017, 157 S.
Schlagworte
Einrichtung
ausZeiten
Sprache
Deutsch