Aktuelle Petition: Mehr als 110.000 Menschen fordern die neue Bundesregierung auf, den § 218 aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und Schwangerschaftsabbrüche zu legalisieren.
Die jüngste Urheberrechtsreform bringt neue Chancen für die Onlinestellung von Archivmaterialien und den Schutz der Gemeinfreiheit. Das neue Bulletin von digiS und DDF informiert über die wichtigsten Änderungen für Archive und Bibliotheken.
Am 26. Oktober konstituiert sich der 20. Deutsche Bundestag und wählt mit Bärbel Bas (SPD) die dritte Präsidentin seit seinem Bestehen. Die Rolle der Frauen im Parlament ist auch 2021 noch immer ein Politikum – und hat Geschichte. Das DDF unterstützt daher die frauenpolitische Forderung nach Parität in politischen Ämtern.
Am 28. September wird international zum Safe Abortion Day aufgerufen. Auch in Deutschland werden Schwangerschaftsabbrüche über den § 218 StGB noch immer kriminalisiert. Dessen 150-jährige Geschichte zeigt die Ausstellung ‚Maria und der Paragraph‘ des Münzenberg Forums samt begleitendem Podcast – mit einer Folge zum DDF.
Vom 20.-22. Mai 2021 findet die re:publica 21 als Online-Ausgabe statt. Das DDF ist Teil des #rp21-Off-Stage-Programms mit einem Insta-Live-Talk zum § 218, u.a. mit Sarah Diehl (Publizistin, Aktivistin) und Dr. Birgit Kiupel (Historikerin).