DDF-Projektförderung: Archiv Frau und Musik
veröffentlicht
Ausschlaggebend für die Gründung des Archivs im Jahr 1979 war ein von der Dirigentin Elke Mascha Blankenburg 1977 verfasster Artikel über vergessene Komponistinnen, der in der Zeitschrift „Emma“ erschien. Seitdem widmet das Archiv seine Arbeit dem Schaffen und Leben von Komponistinnen sowie dem gesamten Themenbereich von Frauen in der Musik. Besonderheiten der Sammlung sind u.a. Briefautografe von Clara Schumann sowie eine umfangreiche Postkartensammlung mit Damenkapellen aus der Kaiserzeit. Neben dem Archivbetrieb werden zahlreichen Veranstaltungen angeboten, darunter Konzerte, Fachtagungen und Führungen.
Projektinhalt im Rahmen der DDF-Förderung
- Erfassung, Bestandsanalyse, Rechteklärung
- Digitalisierung von Teilbeständen
- Bereitstellung von Texten für das DDF
- Vernetzung musikschaffender Frauen, Zugänglichkeit der Musikberufe für Frauen, Musikfrauenzeitschrift „Viva Voce“, Komponistinnen-Konzerte und Festivals, Frühe Damenkapellen, Ausländische Komponistinnen in Deutschland
- Datenbankmigration und Lieferung an META
- Pressekonferenz, Abschlussveranstaltung
Laufzeit: 01.01.2018 – 31.12.2018
Internet: http://bit.ly/2hOQ4wb
Stand: