Startseite
Suche ein-/ausklappen
Suche ein-/ausklappen
Hauptnavigation ein-/ausklappen
  • Themen
  • Akteurinnen
  • BLOG
  • Angebote
  • Über Uns
Hauptnavigation ein-/ausklappen

Suche im Portal und in Objekten

Enthält Digitalisat(e)

  • Enthält Digitalisat(e) (0)

Inhaltstyp

  • Buch (1)

Such-/Schlagworte

  • Adel (1)
  • Barock (1)
  • Bildende Kunst (1)
  • Herrscherin (1)
  • Hofkultur (1)
  • Kunst (1)
  • Kunsthandwerk (1)
  • Oper (1)
  • Porträt (1)
  • Repräsentation (1)
  • Schönheit (1)
  • Weiblichkeitsbild (1)

Akteurin / Personen

  • Maria Antonia Walpurgis <Sachsen, Kurfürstin> (1)
  • Medici, Maria von (1)
  • Rubens, Peter Paul (1)
  • Sibylla Augusta <Baden-Baden, Markgräfin>; Tischbein, Johann Heinrich d.Ä.; Stieler, Caspar (1)
  • Sophie <Hannover, Kurfürstin> (1)
  • Sophie Charlotte <Preußen, Königin> (1)
  • Sophie Dorothea <Preußen, Königin> (1)
  • Wilhelmine <Markgräfin, Bayreuth> (1)
Ergebnisse Filtern
1 Ergebnis
1–1 von 1 1
Aktive Filter:
Such-/Schlagworte
  • Repräsentation
  • Weiblichkeitsbild
  • Schönheit
  • Porträt
  • Bildende Kunst
Akteurin / Personen
  • Maria Antonia Walpurgis <Sachsen, Kurfürstin>
  • Wilhelmine <Markgräfin, Bayreuth>
  • Sophie Dorothea <Preußen, Königin>
Frau und Bildnis 1600-1750 : barocke Repräsentationskultur an europäischen Fürstenhöfen
Buch / Monografie

Frau und Bildnis 1600-1750 : barocke Repräsentationskultur an europäischen Fürstenhöfen

Veröffentlicht
Kassel Univ. Press, 2003, 320 S.
Schlagworte
Kunst, Porträt, Barock, Weiblichkeitsbild, Adel, Repräsentation, Bildende Kunst, Herrscherin, Kunsthandwerk, Oper, Schönheit, Hofkultur
Einrichtung
FrauenMediaTurm
1–1 von 1 1
  • Logo IDA Dachverband
  • Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    • Red Dot Design Award 2019
    • iF Design Award 2019
Startseite
© 2021 Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland.

Fußbereich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS-Feed