Startseite
Suche ein-/ausklappen
Suche ein-/ausklappen
Hauptnavigation ein-/ausklappen
  • Themen
  • Akteurinnen
  • BLOG
  • Angebote
  • Über Uns
Hauptnavigation ein-/ausklappen

Suche im Portal und in Objekten

Enthält Digitalisat(e)

  • Enthält Digitalisat(e) (0)

Inhaltstyp

  • Buch (1)

Such-/Schlagworte

  • Berlin (1)
  • Frauenpolitik (1)
  • Geschichtliche Epochen (1)
  • Nachkriegszeit (1)
  • Staat/Politik (1)

Akteurin / Personen

  • Amann, Minna (1)
  • Barowsky, Ella (1)
  • Durand-Wever, Anne-Marie (1)
  • Gruner, Isa (1)
  • Kardorff(-Oheimb), Katharina von (1)
  • Kay, Ella (1)
  • Kern, Katharina (Käte) (1)
  • Kuntz, Ellen (1)
  • Leber, Annedore (1)
  • Lüders, Marie Elisabeth (1)
  • Malter, Friedel (1)
  • Melle, Nora (1)
  • Nebgen, Elfriede (1)
  • Radusch, Hilde (1)
  • Rentmeister, Marie (1)
  • Schirmer-Pröscher, Wilhemine (1)
  • Schmidt, Elli (1)
  • Schroeder, Louise (1)
  • Torhorst, Marie (1)
  • Ulich-Beil, Else (1)
  • Wohlgemuth, Antonie (Toni) (1)
  • Wolff, Jeanette (1)
  • Zahn-Harnack, Agnes von (1)
Ergebnisse Filtern
1 Ergebnis
1–1 von 1 1
Aktive Filter:
Inhaltstyp
  • Buch
Such-/Schlagworte
  • Nachkriegszeit
Akteurin / Personen
  • Kardorff(-Oheimb), Katharina von
  • Amann, Minna
  • Kuntz, Ellen
  • Schroeder, Louise
Frauenpolitik und politisches Wirken von Frauen im Berlin der Nachkriegszeit 1945 - 1949
Buch / Monografie

Frauenpolitik und politisches Wirken von Frauen im Berlin der Nachkriegszeit 1945 - 1949

Verfasst von
Genth, Renate [weitere]
Veröffentlicht
trafo, 1996, 503 S.
Schlagworte
Frauenpolitik, Berlin, Nachkriegszeit, Staat/Politik, Geschichtliche Epochen
Einrichtung
BAF
1–1 von 1 1
  • Logo IDA Dachverband
  • Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    • Red Dot Design Award 2019
    • iF Design Award 2019
Startseite
© 2021 Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland.

Fußbereich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS-Feed