Suche im Portal und in Objekten
Aktive Filter:
Artikel
Rezension. Sigrid Weigel : Entstellte Ähnlichkeit. Walter Benjamins theoretische Schreibweise
Verfasst von
Deuber-Mankowsky, Astrid
Veröffentlicht
Philosophie und Literatur, 93 - 96 S.
Einrichtung
Genderbibliothek
Sprache
Deutsch
Artikel
Sigrid Weigel: Entstellte Ähnlichkeit. Walter Benjamins theoretische Schreibweise (Rezension)
Verfasst von
Deuber-Mankowsky, Astrid
Veröffentlicht
Die Philosophin, 1997, 93-95 S.
Einrichtung
Stichwort
Sprache
Deutsch
Artikel
Rezension. Sigrid Weigel : Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses
Verfasst von
Passow, Anne
Veröffentlicht
Männerforschung/Männlichkeitsforschung, 131 - 135 S.
Einrichtung
Genderbibliothek
Sprache
Deutsch
Buch
/ Monografie
Weibsbilder. Plastiken/Zeichnungen. Textbeiträge: Ingvild Birkhan, Heidi Pataki, Sigrid Weigel
Verfasst von
Fassel, Gerda
Veröffentlicht
Gesellschaft für Kunst und Volksbildung, 1996, 104 S.
Schlagworte
Einrichtung
Stichwort
Sprache
Deutsch
Artikel
Überblicke. Studiengruppe Topographien der Geschlechter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Leitung : Sigrid Weigel
Verfasst von
Schade, Sigrid
Veröffentlicht
Weibliches Begehren, 105 - 107 S.
Einrichtung
Genderbibliothek
Sprache
Deutsch
Artikel
"... der aus der kulturellen Produktion verdrängte Frauenleib" : ein Gespräch mit Sigrid Weigel
Veröffentlicht
Die Philosophin, 1992, 57 - 65 S.
Schlagworte
Einrichtung
Ariadne
Sprache
Deutsch
Artikel
"... der aus der kulturellen Produktion verdrängte Frauenleib". Ein Gespräch mit Sigrid Weigel
Veröffentlicht
Die Philosophin, 1992, 57-65 S.
Schlagworte
Einrichtung
Stichwort
Sprache
Deutsch


Akteurin
Silvia Kontos


Akteurin
Evangelische Frauenhilfe in Deutschland (EFHiD)
Schlagworte
Abtreibungsdebatte, Antifeminismus, Berufstätigkeit, Bildungsarbeit, Christentum, DDR, Ehe, Ehrenamt, Erwachsenenbildung, Erwerbstätigkeit, Erziehung, Ethik, Familie, Familienbild, Familienpolitik, Feminismus, Frauen, Frauenbeauftragte, Frauenförderung, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauen in Führungspositionen, Gesellschaft, Gleichstellungsbeauftragte, Kirche, Mütter, Religion, Sorgearbeit, Weiterbildung