Suche im Portal und in Objekten
Aktive Filter:
Archivgut
/ Akte
Wunderlich, Frieda
veröffentlicht
Sammlung der biografischen Notizen
Einrichtung
Gosteli Archiv
Sprache
Nicht einzuordnen
Archivgut
/ Akte
Brief von Frieda Wunderlich an Else Ulich-Beil
veröffentlicht
Aktenbestand: Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband ; Teilbestand Allgemeiner Deutscher Frauenverein, 07.02.1927, 2 Seiten / 1 Blatt S.
Schlagworte
Einrichtung
Archiv der deutschen Frauenbewegung
Sprache
Deutsch

Akteurin
Marie Baum
-
Schlagworte
- Arbeit
- Ausbildung
- Beruf
- Berufstätigkeit
- Bildung
- Bildungsarbeit
- Bürgerliche Frauenbewegung
- Ehrenamt
- Erwerbsarbeit
- Erwerbstätigkeit
- Faschismus
- Frauen
- Frauen in Führungspositionen
- Frauenberuf
- Frauenbewegung
- Frauengeschichte
- Frauenstudium
- Geschichte
- Geschlechterforschung
- Gesellschaft
- Hochschule
- Institution
- Judentum
- Lehre
- Mädchen
- Nationalsozialismus
- Soziale Arbeit
- Soziale Bewegung
- Weiterbildung
- Wissenschaft

Akteurin
Maria Rentmeister
-
Schlagworte
- Archiv
- Bildung
- DDR
- Demokratie
- Diktatur
- Emanzipation
- Erinnerungskultur
- Exil
- Faschismus
- Feminisierung
- Flucht
- Frauen
- Frauenbewegung
- Frauenfrage
- Frauengeschichte
- Frauenpolitik
- Frauenorganisation
- Frauenrechte
- Frieden
- Gerechtigkeit
- Geschichte
- Geschlechterbild
- Geschlechterrolle
- Gesellschaft
- Gleichberechtigung
- Haft
- Illegalität
- International
- Journalismus
- Kapitalismus
- Klasse
- Kommunikation
- Krise
- Krieg
- Kultur
- Kunst
- Lohn
- Massenorganisation
- Nationalsozialismus
- Öffentlichkeit
- Organisation
- Parteien
- Partizipation
- Patriarchat
- Politik
- Presse
- Radikale bürgerliche Frauenbewegung
- Recht
- Schwesternschaft
- Solidarität
- Soziale Bewegung
- Sozialismus
- Verfassung
- Verfolgung
- Weltfrauenkonferenzen
- Widerstand
- Wissen

Akteurin
Elisabeth Blochmann
-
Schlagworte
- Arbeit
- Ausbildung
- Beruf
- Berufstätigkeit
- Bildung
- Bildungsarbeit
- Bürgerliche Frauenbewegung
- Erwerbsarbeit
- Erwerbstätigkeit
- Faschismus
- Frauen
- Frauen in Führungspositionen
- Frauenberuf
- Frauenbewegung
- Frauenbild
- Frauengeschichte
- Frauenorganisation
- Frauenpolitik
- Freundschaft
- Geschichte
- Geschlechterforschung
- Gesellschaft
- Hochschule
- Institution
- Judentum
- Jugend
- Krieg
- Lebenspartnerschaft
- Mädchen
- Nationalsozialismus
- Pädagogik
- Soziale Arbeit
- Soziale Bewegung
- Universität
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Studium

Akteurin
Margarete Berent
-
Schlagworte
- Antisemitismus
- Arbeit
- Ausbildung
- Beratung
- Berufstätigkeit
- Bildung
- Bildungsarbeit
- Ehe
- Ehrenamt
- Erwerbsarbeit
- Erwerbstätigkeit
- Exil
- Flucht
- Faschismus
- Frauen
- Frauen in Führungspositionen
- Frauenberuf
- Frauenbewegung
- Frauengeschichte
- Frauenorganisation
- Frauenpolitik
- Frauenrechte
- Frauenstudium
- Geschichte
- Geschlechterbild
- Gesellschaft
- Gesetz
- Gewalt
- Identität
- Hochschule
- Institution
- Judentum
- Konzentrationslager
- Krieg
- Lehre
- Mädchen
- Nationalsozialismus
- Opfer
- Rassismus
- Recht
- Shoah
- Soziale Arbeit
- Soziale Bewegung
- Sozialpolitik
- Verfolgung
- Widerstand
- Weiterbildung
- Wissenschaft

Essay
Frauenbewegungen und die Akademisierung der Sozialen Arbeit
Verfasst von
- Prof. Dr. Sabine Toppe
Am

Essay
Verfolgung, Vertreibung, Flucht und Emigration jüdischer Sozialarbeiterinnen im Nationalsozialismus
Verfasst von
- Prof. Dr. Sabine Toppe
Am