Suche im Portal und in Objekten
Aktive Filter:
Artikel
Bertha Pappenheim (1859-1936) - jüdisch, sozial und frauenbewegt
Verfasst von
Wionski, Gerti
veröffentlicht
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft, Auf den Spuren frauenbewegter Frauen : Berichte vom 12. Louise-Otto-Peters-Tag 2004, 2005, 94-98 S.
Schlagworte
Einrichtung
FrauenMediaTurm
Sprache
Nicht einzuordnen
Artikel
Bertha Pappenheim (1859-1936) : jüdisch, sozial und frauenbewegt
Verfasst von
Wionski, Gerti
veröffentlicht
Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V., Auf den Spuren frauenbewegter Frauen : Berichte vom 12. Louise-Otto-Peters-Tag 2004, 2005, 94-98 S.
Einrichtung
Genderbibliothek
Sprache
Deutsch
Visuelle Materialien
/ Foto
Bertha Pappenheim während ihres Aufenthalts im Sanatorium Bellevue
veröffentlicht
1882
Einrichtung
DDF
Sprache
Deutsch
Visuelle Materialien
/ Foto
Bertha Pappenheim und Hannah Karminski, Dürkheimer Tagung 1930
Verfasst von
Borg, geb. Rosenstern, Toni
veröffentlicht
Bertha Pappenheim / hrsg. v. Dora Edinger; Frankfurt 1963, S. 80 b, 1930
Schlagworte
Einrichtung
Archiv der deutschen Frauenbewegung
Sprache
Deutsch
Buch
/ Monografie
Bertha Pappenheim (1859-1936) : - jüdisch, sozial und frauenbewegt
Verfasst von
Wionski, Gerti
veröffentlicht
in: Auf den Spuren frauenbewegter Frauen / hrsg. von der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft, Leipzig : Louise-Otto-Peters-Gesellschaft, 2005, S. 94-98, 2005, S. 94-98 S.
Schlagworte
Einrichtung
Archiv der deutschen Frauenbewegung
Sprache
Deutsch
Buch
/ Monografie
Bertha Pappenheim, 1859-1936 : "Der Fall Anna O."
Verfasst von
Duda, Sibylle
veröffentlicht
Suhrkamp, 1992, 123-144 S.
Einrichtung
Gosteli Archiv
Sprache
Deutsch


Akteurin
Emmy Wolff
-
Schlagworte
- Antisemitismus
- Arbeit
- Ausbildung
- Beratung
- Berufstätigkeit
- Bildung
- Bildungsarbeit
- Ehrenamt
- Erwerbsarbeit
- Exil
- Flucht
- Faschismus
- Frauen
- Frauen in Führungspositionen
- Frauenberuf
- Frauenbewegung
- Frauengeschichte
- Frauenorganisation
- Frauenpolitik
- Frauenrechte
- Frauenstudium
- Geschichte
- Geschlechterbild
- Gesellschaft
- Gewalt
- Identität
- Hochschule
- Judentum
- Krieg
- Lebenspartnerschaft
- Lehre
- Mädchen
- Nationalsozialismus
- Opfer
- Rassismus
- Recht
- Shoah
- Soziale Arbeit
- Soziale Bewegung
- Sozialpolitik
- Verfolgung
- Widerstand
- Weiterbildung
- Wissenschaft

Essay
Verfolgung, Vertreibung, Flucht und Emigration jüdischer Sozialarbeiterinnen im Nationalsozialismus
Verfasst von
- Prof. Dr. Sabine Toppe
Am

Akteurin
Charlotte Friedenthal
-
Schlagworte
- Antisemitismus
- Arbeit
- Ausbildung
- Beratung
- Berufstätigkeit
- Ehrenamt
- Erwerbstätigkeit
- Exil
- Familie
- Faschismus
- Flucht
- Frauen
- Frauen in Führungspositionen
- Frauenberuf
- Frauenbewegung
- Frauengeschichte
- Frauenorganisation
- Frauenpolitik
- Freundschaft
- Geschichte
- Geschlechterbild
- Gesellschaft
- Gewalt
- Identität
- Institution
- Judentum
- Kirche
- Krieg
- Nationalsozialismus
- Opfer
- Rassismus
- Religion
- Soziale Arbeit
- Soziale Bewegung
- Verfolgung
- Weiterbildung
- Widerstand