Akteurin Lida Gustava Heymann 1868 -1943 Schlagworte AntifaschismusArmutBeratungBerufBerufswahlBildungErwerbsarbeitFaschismusFrauenFrauenwahlrechtGleichberechtigungLebensgemeinschaftNationalsozialismusProstitution
Essay Alter(n) und Alterssicherung von Frauen in der DDR und im Transformationsprozess Verfasst von Heike Schimkat Am 21. September 2020 Themen Politik, Recht & GesellschaftArbeit & Ökonomie
Akteurin Verein Frauenwohl Schlagworte FrauenbewegungFrauenorganisationFrauenrechteFrauenwahlrechtÖffentlichkeitOrganisationPartizipation
Essay Die Tagebücher Minna Cauers. Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt einer Frauenrechtlerin Verfasst von Dr. Dagmar Jank Am 04. Februar 2019 Themen Politik, Recht & Gesellschaft
Akteurin Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) Schlagworte AbtreibungsdebatteFrauenbewegungFrauengeschichteFrauenorganisationFrauenpolitikFrauenrechteFrauenwahlrechtGleichberechtigungLiberalismusNationalsozialismusNetzwerkOrganisationPartizipationProstitutionSexarbeit
Akteurin Verband Fortschrittlicher Frauenvereine Schlagworte FrauenbewegungFrauenorganisationFrauenwahlrechtFrauenstudiumÖffentlichkeitPartizipationProstitutionWerbung
Essay Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland Verfasst von Dr. Kerstin Wolff Am 13. September 2018 Themen Politik, Recht & Gesellschaft
Blogartikel 100 Jahre Frauenwahlrecht und noch immer keine Gleichheit Am 09. Mai 2018 Schlagworte FrauenwahlrechtFrauenbewegung