Essay „Frauen* verändern Wissenschaft“ – Anfänge von Frauenforschung und Frauenstudien an Hamburger Hochschulen Autor*in Dagmar Filter Am 13. September 2018 Themen Bildung & Wissen
Blogartikel Gender Studies: bedrohtes Wissen Autor*in Digitales Deutsches Frauenarchiv / Steff Urgast Am 14. Januar 2019 Schlagworte Geschlechterforschung, Wissenschaft, Feminismus, Antifeminismus
Akteurin Deutscher Akademikerinnenbund (DAB) Schlagworte Arbeitsmarkt, Ausbildung, Beruf, Berufstätigkeit, Bildung, Chancengleichheit, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Frauen, Frauenbild, Frauenförderung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenrechte, Frauenstudium, Gleichstellungspolitik, Hochschule, Institution, Intersektionalität, Karriere, MINT, Nichtregierungsorganisation, Organisation, Partizipation, Technik, Universität, Weiterbildung, Wissenschaft
Akteurin Deutscher Philologinnenverband (DphV) Schlagworte Berufstätigkeit, Bewusstsein, Bildungsarbeit, Bildung, Chancengleichheit, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Frauenberuf, Frauenbild, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenstudium, Geschlechterbild, Geschlechterdifferenz, Geschlechterkonstruktion, Geschlechterrolle, Gleichberechtigung, Institution, Karriere, Koedukation, Mädchen, Organisation, Patriarchat, Professionalisierung, Qualifikation, Universität, Unterricht, Weiblichkeit, Wissenschaft, Zuschreibung
Akteurin Siddy (Sidonie) Wronsky 1883 -1947 Schlagworte Arbeit, Ausbildung, Berufstätigkeit, Bildung, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterforschung, Gesellschaft, Hochschule, Institution, Lehre, Mädchen, Mütterlichkeit, Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Soziale Bewegung, Wissenschaft
Akteurin Alice Salomon 1872 -1948 Schlagworte Arbeit, Ausbildung, Berufstätigkeit, Bildung, Ehrenamt, Erwerbstätigkeit, Erwerbsarbeit, Exil, Flucht, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterforschung, Gesellschaft, Hochschule, Institution, Judentum, Lehre, Mädchen, Mütterlichkeit, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Wissenschaft
Essay Der Beitrag der bürgerlichen Frauenbewegung zur Entwicklung der Sozialen Arbeit Autor*in Prof. Dr. Sabine Toppe Am 06. Februar 2019 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Bildung & Wissen, Arbeit & Ökonomie
Akteurin FFBIZ – das feministische Archiv e.V. Schlagworte Frauenforschung, Geschlechterforschung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Geschichte, Aktivismus, Autonomie, Bildung, Frauenbewegung, unbezahlte Arbeit, Wissenschaft, Erwerbsarbeit