Blogartikel Listen to the Archive: Mit Hass an die Macht – die NS-Machtübernahme 1933 Am 25. Januar 2023 Schlagworte Nationalsozialismus, Flucht, Verfolgung, Widerstand, Feminismus, Geschichte
Akteurin Frieda Wunderlich 1884 -1965 Schlagworte Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gesetz, Gewalt, Identität, Hochschule, Judentum, Krieg, Lehre, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Universität, Verfolgung, Weiterbildung, Wissenschaft
Essay Mitläuferinnen, Nutznießerinnen und Täterinnen – die Beteiligung von Fürsorgerinnen im Nationalsozialismus Verfasst von Prof. Dr. Sabine Toppe Am 21. November 2022 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Arbeit & Ökonomie, Bildung & Wissen
Akteurin Margarete Berent 1887 -1965 Schlagworte Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehe, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gesetz, Gewalt, Identität, Hochschule, Institution, Judentum, Konzentrationslager, Krieg, Lehre, Mädchen, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Verfolgung, Widerstand, Weiterbildung, Wissenschaft
Akteurin Käte Rosenheim 1892 -1979 Schlagworte Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Familie, Faschismus, Flucht, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Freundschaft, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gewalt, Identität, Institution, Judentum, Jugend, Kinder, Krieg, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Verfolgung, Widerstand
Akteurin Charlotte Friedenthal 1892 -1973 Schlagworte Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Ehrenamt, Erwerbstätigkeit, Exil, Familie, Faschismus, Flucht, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Freundschaft, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gewalt, Identität, Institution, Judentum, Kirche, Krieg, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Religion, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Verfolgung, Weiterbildung, Widerstand
Essay Verfolgung, Vertreibung, Flucht und Emigration jüdischer Sozialarbeiterinnen im Nationalsozialismus Verfasst von Prof. Dr. Sabine Toppe Am 10. Mai 2021 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Arbeit & Ökonomie, Bildung & Wissen
Essay DDR-Lesbengruppen im Visier des Ministeriums für Staatssicherheit Verfasst von Barbara Wallbraun Am 13. September 2018 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Gewalt
Akteurin Elisabeth Rothschuh 1893 -1987 Schlagworte Arbeitsverhältnis, Antisemitismus, Beruf, Berufstätigkeit, Faschismus, Frauen, Frauenberuf, Karriere, Kriminalität, Lesben, Nationalsozialismus, Shoah, Sorgearbeit, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Täter, Täterin, Verfolgung, Xenophobie, Staat, Reisen, Gesetz
Akteurin Hilde Radusch 1903 -1994 Schlagworte Aktivismus, Antifaschismus, Arbeitskampf, Berufstätigkeit, Erinnerungskultur, Faschismus, Frauenbewegung, Freundschaft, Generation, Haft, Heteronormativität, Homofeindlichkeit, Krieg, Lebensgemeinschaft, Lesben, Lesbenbewegung, Liebe, Literatur, Nationalsozialismus, Homosexualität, Opfer, Politik, Rechtsextremismus, Stigmatisierung, Verfolgung, Widerstand, Homofeindlichkeit