Essay Hausarbeit = Frauenarbeit? Wie die Neue Frauenbewegung die Reproduktionsarbeit zum Thema machte Verfasst von Julia Hitz, Berit Schallner Am 12. April 2022 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Arbeit & Ökonomie
Essay Wer hat Angst vor der Doppelaxt? Verfasst von Linda Unger Am 28. Juli 2021 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Gewalt, Körper & Sexualität
Akteurin Lotte Hahm 1890 -1967 Schlagworte Aktivismus, Antisemitismus, Androgynie, Arbeit, Begehren, Berufstätigkeit, Berufsverbot, Berufswahl, Beziehung, Bildungsarbeit, Diskriminierung, Eigentum, Einkommen, Erwerbstätigkeit, Faschismus, Frauenrechte, Geschlechterbild, Geschlechterordnung, Haft, Homofeindlichkeit, Homosexualität, Judentum, Cross-dressing, Doing Gender, Drag, Emanzipation, Frauen, Frauenbewegung, Geschichte, Geschlechtsidentität, Klasse, Kleidung, Konzentrationslager, Identität, Lesben, Lebensbedingungen, Lebensform, Lebenspartnerschaft, Lesbenbewegung, Liebe, LSBTIQ, Nationalsozialismus, Netzwerk, Normen, Öffentlichkeit, Organisation, Selbstständigkeit, Sexismus, Sexualität, Soziale Bewegung, Shoah, Schwulenbewegung
Essay WENDigE Frauen*. Selbstbestimmte Frauen*Lesbenprojekte in Dresden in der „Wende“- und Transformationszeit Verfasst von Neko (Natalia) Panteleeva Am 08. Juni 2020 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Körper & Sexualität
Akteurin Die Proll-Lesbengruppen Schlagworte Lesbenbewegung, Lesben, Klasse, Intersektionalität, Intervention, Marginalisierung, Diskriminierung, Alltag, Aktivismus, Autonomie, Debatte, Erfahrung, Feminismus, Frauenbewegung, Identität, Konflikt, Kritik, Milieu, Normen, Sprache, Wirtschaft, Tabu
Essay Erwerbstätigkeit von Frauen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Verfasst von Dr. Barbara von Hindenburg Am 13. September 2018 Themen Arbeit & Ökonomie, Bildung & Wissen
Akteurin Lesbisches Aktionszentrum Westberlin (LAZ) Schlagworte Aktivismus, Autonomie, Begehren, Bewusstsein, Beziehung, Coming-out, Diskriminierung, Emanzipation, Feminismus, Film, Frauenbewegung, Heteronormativität, Homofeindlichkeit, Homosexualität, Identität, Kultur, Lesben, Lesbenbewegung, Literatur, Marginalisierung, Medien, Kapitalismus, Normen, Öffentlichkeit, Organisation, Patriarchat, Politik, Schwulenbewegung, Sexismus, Sexualität, Solidarität, Soziale Bewegung, Repräsentation
Akteurin Ingrid Sonja Liermann 1926 -2010 Schlagworte Geschlechterkonstruktion, Geschlechterordnung, Geschlechtsidentität, LSBTIQ, Nationalsozialismus, Normen
Akteurin lesbisch feministischer Schabbeskreis Schlagworte Aktivismus, Alltag, Antisemitismus, Debatte, Faschismus, Feminismus, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauengeschichte, Freundschaft, Generation, Geschichte, Gesellschaft, Heteronormativität, Homofeindlichkeit, Homosexualität, Identität, Intersektionalität, Intervention, Judentum, Konflikt, Kritik, Lesben, Lesbenbewegung, Marginalisierung, Matriarchat, Nationalsozialismus, Normen, Opfer, Patriarchat, Shoah, Tabu, Täter, Täterin, Wissen