Essay Neue Frauenbewegung: Gemeinsam gegen patriarchale Machtansprüche und Gewalt im Namen der Ehre Verfasst von TERRE DES FEMMES e.V. Am 13. September 2018 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Gewalt, Körper & Sexualität
Essay Die erste Frauengruppe der Neuen Frauenbewegung in Köln – der AK Frau und Gesellschaft im Republikanischen Club Köln e.V. Verfasst von Irene Franken Am 13. September 2018 Themen Politik, Recht & Gesellschaft
Essay Mädchen- und Frauenbildung Verfasst von Prof. Dr. Sylvia Schraut Am 27. August 2018 Themen Bildung & Wissen, Arbeit & Ökonomie
Essay Erwerbstätigkeit von Frauen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Verfasst von Dr. Barbara von Hindenburg Am 13. September 2018 Themen Arbeit & Ökonomie, Bildung & Wissen
Essay Partizipationsmöglichkeiten für Frauen in der Politik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Verfasst von Prof. Dr. Angelika Schaser Am 13. September 2018 Themen Politik, Recht & Gesellschaft
Essay Erzählcafés für Frauen als Methode Verfasst von Bea Dörr Am 05. März 2019 Themen Kultur, Kunst & Medien, Bildung & Wissen
Akteurin Siegrid Ernst Schlagworte Medien, Kunst, Kultur, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Chancengleichheit, Frauen, Frauenanteil, Frauenbewegung, Frauenförderung, Gerechtigkeit, Geschlechterbild, Geschlechterrolle, Geschlechterstereotyp, Geschlechterverhältnis, Gleichberechtigung, Habitus, Hochschule, Identität, Kinder, Minderheit, Netzwerk, Öffentlichkeit, Organisation, Professionalisierung, Qualifikation, Selbstständigkeit, Vereinbarkeit
Akteurin Annette Schlünz Schlagworte Kultur, Kunst, Medien, Arbeit, Berufstätigkeit, Bewusstsein, Frauenanteil, Geschlechterrolle, Gleichheit, Hochschule, Identität, Literatur, Partizipation, Theater
Akteurin Gloria Coates Schlagworte Arbeit, Berufstätigkeit, Bewusstsein, Frauenanteil, Geschlechterrolle, Gleichheit, Hochschule, Identität, Kultur, Kunst, Musik, Literatur, Theater
Akteurin Eva Rieger Schlagworte Arbeit, Berufstätigkeit, Bewusstsein, Frauenanteil, Geschlechterrolle, Gleichheit, Hochschule, Identität, Kultur, Kunst, Musik, Literatur, Partizipation, Theater
Akteurin Mütterzentrum e.V. Leipzig Schlagworte Elternschaft, Familie, Familienform, Familienpolitik, Geschlechterrolle, Debatte, Kinderbetreuung, Sorgearbeit, Selbstständigkeit
Essay Der Staat gibt – der Staat nimmt. Frauen wehren sich gegen die Kürzungen in der Kinderbetreuung in Leipzig nach 1989/90 Verfasst von Yvonne Plotz Am 04. Juni 2020 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Arbeit & Ökonomie, Bildung & Wissen