Blogartikel „Nun wird es anders“ (Hertha Nathorff) – 1933 und die Frauenbewegung Am 07. Februar 2023 Schlagworte Frauenbewegung, Antifeminismus, Nationalsozialismus
Essay Hedwig Dohm und ihr Kampf gegen die Antifeministen Verfasst von Dr. Kerstin Wolff Am 12. April 2022 Themen Politik, Recht & Gesellschaft, Arbeit & Ökonomie, Bildung & Wissen
Akteurin Evangelische Frauenhilfe in Deutschland (EFHiD) Schlagworte Abtreibungsdebatte, Antifeminismus, Berufstätigkeit, Bildungsarbeit, Christentum, DDR, Ehe, Ehrenamt, Erwachsenenbildung, Erwerbstätigkeit, Erziehung, Ethik, Familie, Familienbild, Familienpolitik, Feminismus, Frauen, Frauenbeauftragte, Frauenförderung, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauen in Führungspositionen, Gesellschaft, Gleichstellungsbeauftragte, Kirche, Mütter, Religion, Sorgearbeit, Weiterbildung
Blogartikel Gender Studies: bedrohtes Wissen Verfasst von Digitales Deutsches Frauenarchiv / Steff Urgast Am 14. Januar 2019 Schlagworte Geschlechterforschung, Wissenschaft, Feminismus, Antifeminismus
Akteurin Johanna Elberskirchen 1864 -1943 Schlagworte Antifeminismus, Arbeit, Armut, Beziehung, Bildung, Diskriminierung, Emanzipation, Erinnerungskultur, Erziehung, Feminismus, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauenrechte, Frauenwahlrecht, Gerechtigkeit, Gesundheit, Gewalt, Homosexualität, Kapitalismus, Klasse, Körper, Krieg, Lesben, Mädchen, Männer, Medien, Mutterschaft, Nationalsozialismus, Sexualität, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialisation, Sozialismus, Weiblichkeit
Akteurin Hedwig Dohm 1831 -1919 Schlagworte Feminismus, Frauenwahlrecht, Antifeminismus, Frauenrechte