Suche im Portal und in Objekten
Aktive Filter:
Such-/Schlagworte

Akteurin
Jüdischer Frauenbund
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehe, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Familie, Familienbild, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenstudium, Frauenwahlrecht, Geschichte, Geschlechterbild, Geschlechterordnung, Gesellschaft, Hausfrau, Institution, Judentum, Konzentrationslager, Krieg, Mädchen, Mädchenarbeit, Menschenhandel, Mütter, Nationalsozialismus, Rassismus, Shoah, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Verfolgung, Widerstand, Wissenschaft

Essay
Zur Rolle jüdischer Frauen in der Entwicklung Sozialer Arbeit als (Frauen-) Beruf
Verfasst von
Prof. Dr. Sabine Toppe
Am
16. November 2022

Akteurin
Frieda Wunderlich
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gesetz, Gewalt, Identität, Hochschule, Judentum, Krieg, Lehre, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Universität, Verfolgung, Weiterbildung, Wissenschaft


Essay
Mitläuferinnen, Nutznießerinnen und Täterinnen – die Beteiligung von Fürsorgerinnen im Nationalsozialismus
Verfasst von
Prof. Dr. Sabine Toppe
Am
21. November 2022

Akteurin
Margarete Berent
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehe, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Flucht, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenstudium, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gesetz, Gewalt, Identität, Hochschule, Institution, Judentum, Konzentrationslager, Krieg, Lehre, Mädchen, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Verfolgung, Widerstand, Weiterbildung, Wissenschaft

Akteurin
Isa Gruner
-
Schlagworte
Arbeit, Ausbildung, Beruf, Berufstätigkeit, Bildung, Bildungsarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Faschismus, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Freundschaft, Geschichte, Geschlechterforschung, Gesellschaft, Institution, Judentum, Jugend, Krieg, Lebenspartnerschaft, Lehre, Mädchen, Nationalsozialismus, Religion, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Weiterbildung, Widerstand, Wissenschaft, Wohlfahrtsstaat


Akteurin
Käte Rosenheim
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Erwerbstätigkeit, Exil, Familie, Faschismus, Flucht, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Frauenrechte, Freundschaft, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gewalt, Identität, Institution, Judentum, Jugend, Kinder, Krieg, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Recht, Shoah, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Sozialpolitik, Verfolgung, Widerstand

Akteurin
Charlotte Friedenthal
-
Schlagworte
Antisemitismus, Arbeit, Ausbildung, Beratung, Berufstätigkeit, Ehrenamt, Erwerbstätigkeit, Exil, Familie, Faschismus, Flucht, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenberuf, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Frauenorganisation, Frauenpolitik, Freundschaft, Geschichte, Geschlechterbild, Gesellschaft, Gewalt, Identität, Institution, Judentum, Kirche, Krieg, Nationalsozialismus, Opfer, Rassismus, Religion, Soziale Arbeit, Soziale Bewegung, Verfolgung, Weiterbildung, Widerstand