Startseite
Suche ein-/ausklappen
Suche ein-/ausklappen
Hauptnavigation ein-/ausklappen
  • Themen
  • Akteurinnen
  • BLOG
  • Angebote
  • Über Uns
Hauptnavigation ein-/ausklappen

News & Blog

Artikel filtern
GrauZone-Archiv

DDF-Projektförderung: Archiv GrauZone in Berlin

12. Dezember 2018
1988 begann eine Gruppe engagierter Frauen die Sammlung des Archivs GrauZone mit dem Ziel, die Schriften der DDR-Frauenbewegung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
i.d.a.-Dachverband

Zukunft braucht Erinnerung

04. Dezember 2018
Heute werden drei Pionierinnen der Frauengeschichtsforschung mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt – u.a. Prof. Dr. Sabine Hering für ihr Engagement beim Aufbau des Digitalen Deutschen Frauenarchivs. Der Vorstand des i.d.a.-Dachverbandes und die DDF-Geschäftsführung gratulieren herzlich!
i.d.a.-Dachverband
1–2 von 2 1

Archiv

  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • Oktober 2020 (2)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (2)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (2)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (3)
  • August 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (4)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (3)
  • August 2018 (3)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (4)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (2)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (10)
  • Juli 2017 (3)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (4)
  • März 2017 (4)
  • Februar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • November 2016 (1)

Kategorien

  • i.d.a.-Dachverband (2)
  • Logo IDA Dachverband
  • Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    • Red Dot Design Award 2019
    • iF Design Award 2019
Startseite
© 2021 Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland.

Fußbereich

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS-Feed