Listen to the Archive: Frauen und Widerstand – Erinnerung macht Mut
Feminismus hat Geschichte! Und die ist politisch, bewegt und reich an Auseinandersetzungen. Sie erzählt von Solidaritäten und Brüchen, sie hat viele Gesichter, Perspektiven und nicht zuletzt Schultern, auf denen auch heute Feminismus gelebt, gedacht und ausgehandelt wird. Von Frauenstreiks bis Cyberfeminismus, von Pionier*innen in Sport oder Sprache: Der DDF-Podcast blickt auf Akteur*innen und Phänomene aus mehr als 200 Jahren feministischer Bewegungsgeschichte.
Was trennt, was verbindet – damals und heute? Wir öffnen feministische Zeitkapseln und Schatzkisten, treffen Historiker*innen, Zeitzeug*innen und weitere Expert*innen – und nehmen euch mit auf eine Entdeckungstour durch die feministischen Archive. Listen to the Archive!
Folge 9: Frauen und Widerstand – Erinnerung macht Mut
„Wehrt euch, leistet Widerstand“ – so heißt es in dem bekannten Protestlied, welches bereits zu Anti-Atom-Protesten in den 1970er-Jahren gesungen wurde und aktuell gerade auf antifaschistischen Demonstrationen wieder erklingt. Doch ist Widerstand gegen Formen der Unterdrückung keine Selbstverständlichkeit und leistet sich nicht von allein. Es braucht Haltung, nicht selten eine Notwendigkeit und die strukturellen Möglichkeiten – und ganz gewiss stets Mut.
Auch Vorbilder können Mut machen: So taucht die Historikerin Dr. Birgit Kiupel in dieser Folge in den faszinierenden wie umfangreichen Nachlass von Hilde Radusch (1903–1994) ein. Sie führt ein bewegtes Leben als Kommunistin, Lesbe, Widerstandskämpferin zu NS-Zeiten und Aktivistin in der Frauenbewegung und ist eine der wenigen politisch engagierten Frauen, die den Brückenschlag zwischen den Frauengenerationen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg ermöglicht. Auch die Bewahrung der eigenen Bewegungsgeschichte ist ihr ein Anliegen – so gründet sie das feministische Archiv, das FFBIZ, mit.
Weiter führt die Folge zum Geschichtsort Stadthaus in Hamburg – von 1933–1943 eine Zentrale des nationalsozialistischen Terrors, seit 2022 Teil des Geschichtsortes der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS Verbrechen. An diesem heutigen Gedenkort arbeitet Christiane Heß, die im Herbst 2024 ihre Dissertation Zeichnungen aus Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme als Buch veröffentlicht. Sie zeigt darin widerständige Spuren auf, die unter nahezu unmöglichen Umständen entstehen. Beeindruckend erzählen diese vom Wunsch nach Aneignung, Kommunikation und danach, entgegen aller Menschenfeindlichkeit und Unterdrückung Zeichen des Widerstands zu hinterlassen.
Mit:
Dagmar Nöldge, Lisa Schug – FFBIZ, Berlin
Christiane Heß – Geschichtsort Stadthaus, Hamburg
Mehr feministische Geschichte erzählen
Durch den Podcast begleitet Birgit Kiupel. Sie ist Bewegungs- und Radiofrau, Zeichnerin und promovierte Historikerin, DDF-Geschichtsexpertin in Hamburg und ausgemachte Kennerin der Archive. Sie führt durch Gespräche und Geschichten – mit dem richtigen Gespür für besondere Fundstücke aus den feministischen Archiven. Die Zitate liest in dieser Folge die Historikerin Wiebke Johannsen.
Neue Folgen von „Listen to the Archive. Der DDF-Podcast zu feministischer Geschichte“ erscheinen quartalsweise – zu hören überall dort, wo es Podcasts gibt.
Listen to the Archive. Der DDF-Podcast zu feministischer Geschichte ist eine Produktion des Digitalen Deutschen Frauenarchivs.
Konzept: Birgit Kiupel, Steff Urgast
Zitatlesung: Wiebke Johannsen
Schnitt/Mischung: Christian Alpen
Sound Design: Azadeh Zandieh
Zum Recherchieren:
- DDF – Biografie von Hilde Radusch: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/hilde-radusch
- FFBIZ – das feministische Archiv: https://ffbiz.de/
- Geschichtsort Stadthaus: https://stadthaus.gedenkstaetten-hamburg.de/de/
- Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS Verbrechen: https://www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/
Digital. Divers. Feministisch.
#unerschrocken #demokratie #antifaschismus #solidaritaet #widerstand #feminismus #feminism #herstory #wissen #podcast #geschichtezumhören #listentothearchive #ddfarchiv