DDF-Projektförderung: belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.
veröffentlicht
belladonna gründete sich 1986 in Bremen als gemeinnütziger Verein. Als Besonderheit gilt die in Deutschland einzigartige Kombination aus Kultur, Bildung, Wirtschaft und Archiv. Die Archivbe- stände werden als Grundlage für Analysen der Lesben-/Frauenforschung/-bewegung und der Genderforschung vielfältig genutzt. Sie setzen sich aus bedeutsamen Dokumenten der Zweiten Deutschen Frauenbewegung zusammen, wobei Bremen und der Nordwesten Deutschlands einen Schwerpunkt der Sammlungen darstellt. Ein anderer Teil bezieht sich auf bundesweite Dokumente.
Projektinhalte im Rahmen der DDF-Förderung
- Erschließung/Digitalisierung Materialien der Neuen Frauenbewegung inkl. Rechteklärung zur Online-Verwertung der Audiomedien
- Erschließung Presseartikel, Nachlass Dr. Riemer-Noltenius
- Digitalisierung Plakate, Audiomedien
- Erschließung und Digitalisierung Graue Materialien
- Langzeitarchivierung der Bremer Plakate durch Mikrofilm, Medienspiegel
- Zuführung der Meta-Daten in der Meta-Datenbank
- wissenschaftliche Dossiers über regionale Frauenpolitik
- ÖA: Online-Ausstellung, Pressekonferenz, Schlussveranstaltung
Laufzeit: 01.10.2016 – 31.12.2017
Internet: www.belladonna-bremen.de
Stand: